Weihnachtskonzert 2015

Weihnachtskonzert 2015

(Plakat: Alexander Paul)

Auch 2015 gab es wieder ein sehr gut besuchtes großes Weihnachtskonzert.

Antonio Vivaldis »Magnificat«,
Georg Friedrich Händels »Harfenkonzert B-Dur« und
Camille Saint-Saens‘ »Weihnachtsoratorium«

wurden von den Solisten: Anne Bretschneider, Sopran | Genja Gerber, Sopran | Claudia Erdmann, Alt | Jörn Lindemann, Tenor | Sven Erdmann, Bass | Mathis Koch, Harfe
sowie der Kantorei St. Martin Hannover-Linden und der Kantorei Mennighüffen zusammen mit dem Orchester »Opus 7« unter der Leitung von Annette Samse, Hannover, und Susanne Quellmalz, Mennighüffen, dargeboten.

Weihnachtskonzert in St. Martin 2015

(Bild: Förderverein)

Das zahlreiche Publikum genoss das wunderschöne weihnachtliche Musikprogramm in großer Besetzung und erklatschte sich sogar eine Zugabe!

Auf den Blickwinkel kommt es an!

Konzert mit »The Living Gospel Choir«
am 15. November 2015 um 17 Uhr in der St. Martinskirche

Diesen Herbst ging der »The Living Gospel Choir« (TLGC) der Frage nach, wie ein Perspektivwechsel unser Denken und Handeln verändern kann. Wie sehe ich mich selbst, wie sehen mich andere? Und was würden wir sehen, wenn wir uns und die Welt durch Gottes Augen betrachten könnten?

»The Living Gospel Choir«

(Bild: »The Living Gospel Choir«)

In seinen sehr persönlichen Songs regte der Chor dazu an, über diese Fragen nachzudenken, und überraschte die Zuhörer mit seinem ganz eigenen Sound, der die Genregrenze des Gospel überschreitet und Einflüsse von Rock, Pop und R’n’B hören lässt.

Die Sängerinnen und Sänger aus Göttingen, Hannover und Umgebung unter der Leitung von Jochen Pietsch und Lisa Hintz wurden live von einer professionellen Band und Tontechnik unterstützt.

Weitere Infos unter: www.tlgc.de und www.facebook.com/TheLivingGospelChoir

17.10.2015 Kinderchor-Festival

Kinder-Chor-Festival 2015 Der verlorene Sohn

(Plakat: Alexander Paul)

»Der verlorene Sohn«
Das Kinder-Musical von Dagmar und Klaus Heinzmann für Kinder von 5–12 Jahren wurde im Rahmen des 16. Kinderchorfestivals geprobt, inszeniert und aufgeführt in der St. Martinskirche, unter der Leitung von Musik-Pädagogin Christine Etzold und Kirchenkreiskantorin Annette Samse.

In 14 gefühlvollen, zuweilen dramatisch-rockigen Liedern wurde die biblische Geschichte des »verlorenen Sohns« auf moderne Weise als Musical umgesetzt. Eine Band unterstützte die Gesänge des Projektchores, der den Kinder- und Jugendchor St. Martin verstärkte.

Die Aufführung am Samstag-Nachmittag war ein toller Erfolg und begeisterte Publikum wie teilnehmende Kinder.