Seit 2005 unterstützt der Förderverein Kirchenmusik St. Martin Hannover-Linden e.V. die Kirchenmusik in St. Martin. Verschaffen Sie sich hier einen Eindruck über das vielfältige kirchenmusikalische Leben auf hohem Niveau. Wir heißen Sie als LeserIn, ZuhörerIn, SängerIn, BläserIn und/oder als Fördermitglied bei uns willkommen!
Mitgliederversammlung 2022
Wegen der Corona-Pandemie hatte der bisherige Vorstand in Absprache mit den Kirchenmusikern und im Einklang mit der Rechtslage die Mitgliederversammlung verschoben. Am 31.08.2022 fand nun wieder eine Mitgliederversammlung im Gemeindehaus statt. Der bisherige Vorstand berichtete über die Entwicklung der letzten Jahre (geförderte Projekte, Finanzen, Mitgliederentwicklung). Anschließend wurden Vorstandsmitglieder für 3 Jahre neu gewählt, ebenso eine Rechnungsprüferin und ein zweiter Rechnungsprüfer. Außerdem wurden Satzungsänderungen diskutiert und teilweise auf den Weg gebracht. Kantorin Isabelle Richter berichtete über die anstehende Orgelrenovierung, für die die ersten Vorarbeiten bereits laufen.
Gewählt wurden: Michael Schülke (Vorsitzender), Jörg Herzog (stellvertretender Vorsitzender), Christiane Kufner (Schatzmeisterin), Iris Oesterreicher (Beisitzerin), Frank Bredthauer (Beisitzer), Anita Pape-Schön (Rechnungsprüferin), Christoph Kampermann (2. Rechnungsprüfer).
Konzerte im Herbst 2022
Für den Herbst sind bereits viele interessante Konzerte in der Martinskirche geplant: Den Anfang macht ein Benefizkonzert mit dem Bläserquintett Quintogo und Fritz Baltruweit zugunsten der Togofreunde Hannover e.V. am 18.09.2022. Es geht weiter mit „Klangstrukturen“ von Robert Kusiolek und Elena Chekanova, die Werke von Bach, Grieg und Piazzolla in unüblicher Instrumentierung – Akkordeon, Live Elektronik und Klavier – präsentieren werden (24.09.2022). Michael Seibert stellt in einem Gitarrenkonzert „Musikalische Bilderwelten“ vor (09.10.2022). Am 15.10.2022 erklingt ein Violinkonzert mit Momoko Konishi. Am 18.11.2022 ist Chormusik zu hören, vorgetragen von Musikstudierenden der HMTMH und aus Luzern. Am 19.11.2022 folgt Katharina Pfänder mit „Loop Station und Cello“.
Am 1. Advent 2022 (27.11.2022) soll die Petite Messe solennelle für Soli, gemischten Chor, Klavier und Harmonium von Gioachino Antonio Rossini (1792-1868) mit der Kantorei St. Martin aufgeführt werden.
Weihnachtsoratorium Teil 1 im Gottesdienst am 4. Advent
Konzertante Aufführung des ersten Teils des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach im Gottesdienst am 4. Advent. Unter Beteiligung von:
Kerstin Häusler, Liturgie
Kantorei St. Martin
Hannoversche Hofkapelle
Solisten: Freya Müller (Alt), Clemens Liese (Tenor), Johannes Schwarz (Bass)
Musikalische Leitung: Isabelle Grupe
Lindener Marktimpuls mit Ole Magers
Konzert „Lebenslinien“ – Konzert mit Musik, Tanz und Lyrik aus acht Jahrhunderten
Den Kirchenraum einmal anders erleben?
Musik, Tanz, Gesang und Lichtkunst in Symbiose erfahren und sich davon mitreißen lassen?
Das ist am Sonntag, 19. September um 19.30h in St. Martin Linden möglich.
Gemeinsam spannen MusikerInnen des Ensemble Megaphon unter Mitwirkung von Sängerinnen und Sängern der Kantorei St. Martin unter der Leitung von Isabelle Grupe einen musikalischen Bogen von Hildegard von Bingens mystischen Gesängen aus dem 12. Jahrhundert über Henry Purcells „Music for a while“ aus dem 17. Jahrhundert bis hin zu den persischen Improvisationen von Ehsan Ebrahimi auf der Santur und Neuer Musik. Alles und alle begegnen sich in einem musikalischen Dialog.
Dabei verwandeln Licht und Tanz die Kirche, Lyrikgedichte fliegen durch den Raum und formen sich zu schwebenden Bildern. Die Musiker*innen werden durch Leuchtstreifen selbst zum Kunstwerk, sich durch Kirchenraum bewegend, dessen Atmosphäre miteinbezogen wird.
An diesem Abend grenzüberschreitender Kunst werden die Besucher*innen mitgenommen auf eine Reise durch Raum und Zeit und erleben die Musik ungewöhnlich intensiv und nah.
Lenka Župková, die musikalische Leiterin des Ensemble Megaphon, schreibt zu ihrer Arbeit:
„Es ist mir persönlich wichtig, Begegnungen auf verschiedenen künstlerischen und gesellschaftlichen Ebenen zu schaffen, um Menschen näher zueinander zu bringen und dadurch Verständnis für das sogenannte Unbekannte/Fremde aus einem anderen Blickwinkel definieren zu können. Ich empfinde es als eine wesentliche Aufgabe der Kunst, neue Wege für Verständigung und friedliche Auseinandersetzung anzubahnen.“
Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. Tickets für 10 Euro/ erm. 8 Euro gibt es ab 19h an der Abendkasse.
Coronabedingt kann es zu Änderungen kommen. Aktuelle Informationen finden Sie unter: www.ensemble-megaphon.com oder www.kirche-in-linden.de
Text: Claudia Pahl/Isabelle Grupe
Abendandacht: ANhaltSPUNKT
„Vom Dunkel zum Licht“: Lindener Marktimpuls mit Michael Čulo am 31. Juli 2021
Dunkle und helle Orgelklänge sind im Lindener Marktimpuls am Samstag, 31.07. um 11.15h in der St. Martinskirche Linden zu erleben. Michael Čulo, der Kantor der Neustädter Hof- und Stadtkirche, lässt Werke von Schildt, Muffat, Buxtehude und Bruhns erklingen. Dazu gibt es passende liturgische Impulse, sodass die Zuhörenden 30 Minuten Auszeit vom Alltag genießen können.
Der Eintritt ist kostenlos, Spenden kommen der Kirchenmusik in St. Martin zugute.
Dunkle und helle Orgelklänge mit Michael Čulo an der Ott-Orgel (Foto: Saja Seus)
Musikalische Andacht mit Gesang am 27.06.2021
Am Sonntag, 27. Juni 2021, um 15 Uhr singt das Vokalensemble „boccappella“ im Gemeindehausgarten im Rahmen einer musikalischen Andacht u.a. Werke von Mendelssohn und Brahms. Im Ensemble „boccappella“ singen Studierende der HMTM Hannover.
Liturgie: Pastor Martin Häusler
SolistInnen und Orgelmusik in Gottesdiensten und Andachten
In den nächsten Wochen und Monaten können Sie / könnt Ihr immer wieder Solistinnen und Solisten in der Martinskirche hören:
Hannes Triphaus, Saxophon (30. Mai 2021),
Fedor Grigoriev, Cello, und Viacheslav Shelepov, Klavier (13. Juni 2021, 15 h)
Vokalensemble „boccappella“ (27.06.2021, 11 Uhr und 15 Uhr)
Harald Frey, Trompete (11. Juli 2021)
Dorothee Palm, Cello (15. August 2021)
Luisa Piewak, Querflöte (29. August 2021)
Außerdem gibt es die Reihe „Lindener Marktimpuls“ mit Orgelmusik am letzten Sonnabend des Monats um 11.15 Uhr:
Isabelle Grupe, St. Martin Hannover-Linden (30. Mai 2021)
Harald Röhrig, Hannover-Herrenhausen (26. Juni 2021)
Michael Čulo, Neustädter Hof- und Stadtkirche, Hannover (31. Juli 2021)
Robin Hlinka, Springe (28. August 2021)
Martin Dietterle, Markuskirche Hannover-List (25. September 2021)
Lukas Lattau, Braunschweig (30. Oktober 2021)
Ole Magers, Klosterkirche Barsinghausen (27. November 2021)
Magdalena Andrulewicz, St. Willehad Groß Grönau (18. Dezember 2021)
Musikalische Andacht mit Klaviermusik am 13. Juni 2021
Am Sonntag, 13. Juni 2021, um 15 Uhr spielen Fedor Grigoriev (Cello) und Viacheslav Shelepov (Klavier) in der Martinskirche Werke von W.F. Bach und Beethoven.
Fedor Grigoriev (*1994 in Rußland) studiert seit 2015 an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover in der Cello-Klasse von Leonid Gorokhov. 2013 bis 2015 studierte er am Staatlichen Moskauer P.-I.-Tschaikowsky-Konservatorium in der Klasse von A. Seleznev. 2014 war er Preisträger beim „5th International “S. I. Taneev” Chamber Music Competition“.
Viacheslav Shelepov (*1991 in Barnaul, Rußland) spielt sowohl auf dem historischen als auch auf dem modernen Klavier und ist in einer Vielzahl von Musikstilen bewandert. Nach musikalischer Ausbildung und dem Studium in Rußland u.a. am Staatlichen Altai Music College und dem Staatlichen Moskauer P.-I.-Tschaikowsky-Konservatorium, das er 2016 mit Auszeichnung abschloss, kam er nach Hannover. Zurzeit studiert er an der Hochschule für Musik, Theater und Medien bei Zvi Meneker und bereitet sich auf seien Abschluss in der Soloklasse vor.
Als Solist und Kammermusiker konzertierte Viacheslav Shelepov bereits in verschiedenen europäischen Ländern und wurde bei acht internationalen Klavier- und Hammerflügel-Wettbewerben als Preisträger ausgezeichnet.
Liturgie: Pastor Martin Häusler